Der TUI-Surfstick – Günstig im Urlaub online!
Wenn man auch im Urlaub seine E-Mails regelmäßig checken wollte, oder den zuhause gebliebenen einen Gruß über das Internet zukommen lasen wollte, musste man bisher entweder die horenden Roaminggebühren der deutschen Netzanbieter in Kauf nehmen, oder sich erschwert durch Sprachbarrieren im Ausland eine passende Prepaid-Karte eines lokalen Anbieters organisieren, deren Starterpakete auch nicht gerade günstig sind.
Der neue TUI-Surfstick funktioniert fast überall auf der Welt und nutzt das weltweit am besten ausgebaute Netz von Vodafone und deren Partnernetze. Das Starterpaket, bestehend aus einem UMTS-Stick, einer TUI-Sim-Karte und einem Startguthaben von 5 Euro, erhält man online schon für 19,95 Euro. Das Guthaben der Sim-Karte kann ganz bequem über ein EC-Lastschriftverfahren, per Kreditkarte oder Vodafone Guthabenkarte aufgeladen werden. Die Preise für das surfen im Internet staffeln sich wie folgt:
- 1 Stunde surfen oder maximal 20 MB Datenvolumen kosten 1,99€
- 12 Stunden surfen oder maximal 100 MB Datenvolumen kosten 9,99€
- 1 Woche surfen oder maximal 200 MB Datenvolumen kosten 14,95€
Inhaltsverzeichnis
In folgenden Ländern gilt das TUI-Angebot:
Ägypten, Griechenland, Portugal, Italien, Irland, Malta, Großbritannien, Niederlande, Albanien, Tschechische Republik, Rumänien, Ungarn, Australien, Neuseeland, Spanien, Türkei.
Sehr vorteilhaft ist, dass sich das Angebot nicht nur auf Europa beschränkt, sondern auch in begehrten Urlaubszielen wie Ägypten oder der Türkei verfügbar ist.
Alternativen zum TUI-Surfstick
Trotz der limitierten Datenvolumen gibt es wenig alternative Angebote. Bei den von Vodafone angebotenen WebSessions International, welche das einzig vergleichbare Produkt zum TUI-Stick auf dem Markt sind, zahlt man für ein Volumen von 50MB schon 14,95 Euro. Der Tui-Surfstick ist für alle, die sich nicht mit dem Kauf eines lokalen Surfsticks auseinander setzen wollen, durchaus empfehlenswert. Abroadband bietet zwar noch einen Surfstick fürs Ausland an, mit welchem man aber nicht über Surfpakete abrechnet, sondern pro MB exorbitante 0,59€ bezahlt, und somit keine Konkurrenz für Tui darstellt.
Fazit zum TUI-Internetstick
Der TUI-Surfstick ist für alle Urlauber empfehlenswert die ohne großen Geld- und Zeitaufwand im Urlaub E-Mails checken oder zwischendurch die Lieblingswebsite besuchen wollen. Vorteil ist vor allem, dass man sich nicht mit den Vorort angebotenen Tarifen, Kostenfallen und Installationsproblemen auseinander setzen zu müssen.
Für stundenlanges Surfen oder ausgiebige Youtube-Besuche ist auch dieses Angebot nicht empfehlenswert.
Der TUI-Surfstick – Günstig im Urlaub online!,- Kommentare
- Metas
-
Finger weg vom TUI Surfstick. Gebuchte Pakete werden vorab beendet (gebucht 1 Stunde und 20 MB; abgebrochen nach 13 Sekunden und 1,8 MB) und das mehrfach! Einen echten Kundenservice gibt es nicht. Man bekommt auf Anfrage nur irgend welche Standard-Antworten, die meist mit dem Problem überhaupt nichts zu tun hat. Ich vermute, es steckt da ein System dahinter. Vorsicht beim ersten benutzen, die Voreinstellungen müssen erst geändert werden (sonst ist das Startguthaben gleich weg).
-
Da muss ich Thomas voll Recht geben der Kundenservice unfreundlich legt ein Fach auf wenn die nicht mehr weiter wissen zweimal gekündigt bis es endlich geklappt hat insgesamt 8 Wochen statt 4 wie in der AGB steht und jetzt soll ich noch mal 4 Wochen warten bis ich mein Restguthaben wieder bekomme.
geschrieben am | 4. November 2011 | |
in | Surfsticks fürs Ausland | |
about author |
Warning: Illegal string offset 'compatibility' in /home/www/wordpress/wp-content/themes/starttica/comments.php on line 599 Philipp Hönigs Ich schreibe seit 2 Jahren in meine Blog Surfstick-Erfahrungen über aktuelle Themen rund um das Thema Mobiles Internet. Angefangen mit Surfstick-Erfahrungsberichten hat sich der Blog mit Informationen rund um Themengebiete wie mobiles surfen im Ausland, Smartphone Angebote und DLS Informationen erweitert. Alle Interessierten können gerne auch mit mir auf Google+ Kontakt aufnehmen. Aktuell suchen wir auch noch einen weiteren Redakteur für surfstick-erfahrungen.de. |