Mobiles Internet in Polen – Auch im Urlaub oder bei den Verwandten mit dem Surfstick online sein
Viele haben Polen als neues Reiseziel für die ganze Familie entdeckt, oder besuchen oft Bekannte und Verwandte dort. Um auch in Polen das mobile Internet zu nutzen, bieten verschiedene polnische Netzbetreiber Prepaidlösungen an. Mit diesem hat man als Gast im Ausland die Möglichkeit seine E-Mails zu checken und zu beantworten, oder im Internet zu Surfen, ohne einen Vertrag einzugehen.
Inhaltsverzeichnis
Anbieter und Netzgeschwindigkeit
In Polen gibt es 4 große Netzbetreiber, die jeweils ein eigenes großes UMTS-Netz betreiben:
Play Mobile (Netzgeschwindigkeit bis zu 1 Mbit/s)
Era (Netzgeschwindigkeit bis zu 7,2Mbit/s)
Plus (Netzgeschwindigkeit bis zu 7,2Mbit/s)
Orange (Netzgeschwindigkeit bis zu 7,2Mbit/s)
Netzabdeckung
Auf den Karten kann man erkennen, dass Play Mobile, welche die geringste Netzgeschwindigkeit anbieten, auch das am schlechtesten ausgebaute Netz haben. Era, Plus und Orange sind, wenn man von kleinen regionalen unterschieden absieht, sowohl bei der Geschwindigkeit und auch der EDGE-Netzabdeckung gleich auf.
Prepaidangebote
Um das mobile Internet der polnischen Anbieter zu nutzen, benötigt man einen Surfstick ohne Simlock oder ein Notebook mit Sim-Karten-Slot:
” Play Online na karte” von Play Mobile:
Das Starterpaket, was die Sim-Karte, die Zugangsdaten und 1GB Datenvolumen zum Start beinhaltet ist in den PlayMobile-Shops für 19 Zloty (ca. 4,75€) zu erwerben.
Eine Datenvolumenaufladung von 2GB (Gültigkeit 28 Tage) kostet 30 Zloty (ca. 7,50€), eine Datenvolumenaufladung von 4GB (Gültigkeit 56 Tage) kostet 50 Zloty (ca. 12,50€).
Eine Beschreibung auf polnisch oder auf englisch weist einem den Weg, wie man die Verbindung herstellt.
Die Angebote von Era (Blueconnect na karte), Plus (Simdata) und Orange (Orange Free na karte) sind annähernd gleich. Man bekommt die Starterpakete in den jeweiligen Shops, und kann sein Guthaben auf verschiedene Art und Weise aufladen: Im jeweiligen Shop, online, an Geldautomaten oder mit einem Voucher.
Bei diesen Anbietern kauft man kein festes Datenvolumen ein, welches man dann verbrauchen kann, sondern es wird per Taktung abgerechnet: 100KB Datenvolumen kosten 0,03 Zloty ( < 1cent).
Eine Besonderheit bei Era ist es, dass man an jedem Era-Hotspot kostenlos das W-Lan-Netz ohne Datengrenzen nutzen kann. Bei der Freischaltung der SIM-Karte erhält man eine SMS mit den persönlichen Zugangsdaten.
Beim Kauf der Prepaid-Simkarte kann es in seltenen Fällen vorkommen, dass man den Personalausweis vorzeigen muss.
Fazit
Wer im Urlaub nur E-Mails checken möchte, und keinen Wert auf eine sehr schnelle Internetverbindung legt, hat bei dem Angebot von Play Mobile eindeutig das beste Preis-Leistung-Verhältnis. Das Netz von Play Mobile ist zwar nicht sehr gut ausgebaut, wenn man aber im Vorhinein weiß, dass man sich nur in größeren Ballungsräumen aufhält, wo die Verbindung gegeben ist, reicht dieses auch aus.
Wer schnell im mobilen Internet unterwegs sein möchte, und sich nicht lokal festlegen will, sollte eines der Prepaidangebote von Era, Plus oder Orange in Anspruch nehmen. Diese Netze sind schnell, gut ausgebaut, und die Kosten sind im Gegensatz zu Roaming-Gebühren ein wahres Schnäppchen.
Das attraktivste Angebot liefert wegen der vielen, kostenlos nutzbaren W-Lan Hotspots das Era-Netz. Da man kein beschränktes Datenvolumen hat, wenn man über einen Hotspot online geht, bietet dies die Möglichkeit, große Dateien wie Bilder oder Videos eben dort zu laden, ohne sein Guthaben dafür aufzubrauchen.
APN-Konfigurationsdaten für Internetanbieter in Polen
Anbieter | APN | Benutzername | Passwort |
---|---|---|---|
ERA | erainternet | erainternet | erainternet |
Play Mobile | internet | brak | brak |
PLUS | www.plusgsm.pl | "frei lassen" | "frei lassen" |
Heyah | heyah.pl | heyah | heyah |
Orange | internet | internet | internet |
Polkomtel | www.plusgsm.pl | guest | guest |
- Kommentare
- Metas
-
PLUS APN Zugangsdaten funktionierten bei mir leider nicht!
-
Super Informationen auf dieser Seite! Leider habe ich erfolglos versucht Era online zu bestellen. Aber ich denke vor Ort wird man soetwas bestimmt im Supermarkt finden.
geschrieben am | 29. April 2011 | |
in | Surfsticks fürs Ausland | |
about author |
Warning: Illegal string offset 'compatibility' in /home/www/wordpress/wp-content/themes/starttica/comments.php on line 599 Philipp Hönigs Ich schreibe seit 2 Jahren in meine Blog Surfstick-Erfahrungen über aktuelle Themen rund um das Thema Mobiles Internet. Angefangen mit Surfstick-Erfahrungsberichten hat sich der Blog mit Informationen rund um Themengebiete wie mobiles surfen im Ausland, Smartphone Angebote und DLS Informationen erweitert. Alle Interessierten können gerne auch mit mir auf Google+ Kontakt aufnehmen. Aktuell suchen wir auch noch einen weiteren Redakteur für surfstick-erfahrungen.de. |