
Bildmobil Speedstick – Erfahrungsbericht
Mein Erster Surfstick war der Bildmobil Speedstick. In diesem Erfahrungsbericht stelle ich kurz das Angebot vor. Vor allem zeige ich wie sich der Surf-Stick im Alltag beweisen konnte. Ob er zu Hause beim Video gucken geglänzt hat, bei der Arbeit oder unterwegs auf den Gleisen im Raum Köln und Düsseldorf.
Das Angebot von Bild mobil: Der Speedstick
30 Minuten für 0,59 €
90 Minuten für 0,99 €
7 Tage für 6,99 €
Begrenzung: | 1 GB Traffic pro Session |
Netz: | Vodafone |
Kosten (einmalig): | 49,95€ |
Surf-Stick Modell: | Huawei – E1762 |
Besonderheiten: | kostenloses surfen auf bild.de |
Typ: | Prepaid |
Zahlungsmöglichkeiten: | Kreditkarte, Lastschrift, Überweisung |
Bildmobil baut mit dem Speedstick sein Sortiment aus. Das Angebot wirkt auf den ersten Blick nicht schlecht. Das genutzte Vodafone-Netz bietet eine maximale Downloadgeschwindigkeit von 7,2 MBits/s.
Der Preis von 0,59€ für eine halbe Stunde surfen ist gerade für Nutzer, die schnell mal Mails abrufen wollen gut geeignet.
Bestellung:
Der Bestellvorgang ist schnell und einfach. Das Angebot wird kurz dargestellt, darauf muss Adresse und Name angelegt werden. Interessant ist, dass die Pin für die Bild Mobil Karte selber festgelegt wird.
Nach wenigen Tagen erhält man ein Packet mit dem Surfstick und dem Nutzen des mobile Internet steht nichts mehr im Weg.
Installation:
Das Packet von Bild mobil enthält den Speedstick und einen Brief mit der Handykarte inklusive meiner PIN Nummer.
Schritt 1: Kappe vom Surf-Stick abziehen
Schritt 2: Metallplätchen herausziehen
Schritt 3: Vodafone UMTS Karte in das Metallplätchen einführen
Schritt 4: Metallplätchen samt UMTS-Karte in den Surfstick einschieben
Jetzt ist der Speedstick einsatzbereit. Also in einen freien USB-Port stecken und auf den Autostart warten. Nach kurzer Zeit sollte der Stick anfangen Blau zu blinken (Aufbau einer UMTS/HSDPA Verbindung).
Tipp: Was die Leuchtanzeigen bedeuten findet in der Kurzanleitung
Der Autostart sollte sich öffnen, mit dem Ausführen der Autorun.exe installiert sich der Stick, also einfach den Anweisungen folgen.
Nach der Installation Verbindet sich der Stick mit dem vorhandenen Netz, der Surf-Stick sollte jetzt durchgängig blau leuchten. Die Menüoberfläche erscheint. Jetzt kann es losgehen, sobald ein Browser geöffnet wird gelangt man auch die Bildmobil Startsteite auf der man das passende Guthabenpacket wählen kann.
Der Bild Mobil Speedstick bei der Arbeit:
Den Surfstick habe ich bei der Arbeit in Leverkusen getestet. Ich hatte hier stets eine gute Verbindung, wie das Diagramm zeigt. Es war ohne Problem möglich zu surfen, mailen aber auch mal ein Video angucken war gut möglich
Der Bildmobil Surfstick zu Hause:
Zu Hause habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Ich wohne in Mönchengladbach und das Netz ist hier eigentlich gut ausgebaut. Abends konnte ich trotzdem manchmal nicht mit voller Geschwindigkeit surfen, Grund war wahrscheinlich Überlastung. Ich habe versucht mit dem Stick zu Zocken und ein paar Filme anzugucken. Beides ging, manchmal wurde die Verbindung aber unterbrochen, was gerade beim Zocken sehr gestört hat.
Der UMTS Speedstick unterwegs:
Wofür gibt es diese Surfsticks, um mobil ins Internet zu gehen. Bei den Zugfahrten zeigten sich leider die Schwächen des mobile Internet. Ich bin zwischen Mönchengladbach und Leverkusen gependelt, also manchmal über Düsseldorf und Köln. Leider ist das Netz in diesen Gebieten nicht immer gut. In kleineren Städten wie Rommerskirchen, Pulheim usw. ist das Netz noch nicht ausgebaut und man hat nur eine schlechte Verbindung.
Ich habe ein paar Tage auf der Strecke Mönchengladbach Düsseldorf versucht ein paar Videos anzugucken. Während der halbstündigen Zugfahrt konnten an manchen Tagen 25 Minuten des Videos geladen werden, an deren nicht mal eine.
Dies verdeutlicht, wie groß die Schwankungen in der Qualität des mobile Internet.
Das surfen mit dem Speedstick ist problemlos auch mit einer schwankenden Verbindung möglich, bei aufwendigeren Anwendungen ist dies jedoch störend.
Hier noch ein paar Statistiken von den Zugfahrten in Köln, Düssedorf und Umgebung.
- Bildmobil Surfstick UMTS Verbindung in Rheydt
- Bildmobil Surfstick UMTS-Leverkusen
- Bildmobil Zugfahrt Benrath – Düsseldorf
- Bildmobil Zugfahrt Düsseldorf – Benrath
- Bildmobil Zugfahrt Düsseldorf – Neuss 1
- Bildmobil Zugfahrt Düsseldorf – Neuss 2
- Bildmobil Zugfahrt Grevenbroich – Rommerskirchen
- Bildmobil Zugfahrt Leverkusen – Benrath
- Bildmobil Zugfahrt Mönchengladbach – Neuss 1
- Bildmobil Zugfahrt Mönchengladbach – Neuss 2
- Bildmobil Zugfahrt Mönchengladbach – Rheydt
- Bildmobil Zugfahrt Buchforst – Stammheim
- Bildmobil Zugfahrt Ehrenfeld – Köln
- Bildmobil Zugfahrt Neuss – Düsseldorf
- Bildmobil Zugfahrt Neuss – Mönchengladbach 1
- Bildmobil Zugfahrt Neuss – Mönchengladbach 2
- Bildmobil Zugfahrt Neuss – Mönchengladbach 3
- Bildmobil Zugfahrt Pulheim – Ehrenfeld
- Bildmobil Zugfahrt Rommerskirchen – Stommeln
- Verbindung am Bahnhof Neuss
- Kommentare
- Metas
-
mein Senf dazu: in Ballungsgebieten wo Vernetztung gut ist, ist es OK, aber auf dem Lande, dann Gute Nacht! Habe heute (18.05.2010) versucht in Bad Sooden-Allendorf in der Klinik online zu gehen, kann man vergessen! Werde noch den Hot Spot ausprobieren vielleicht funktioniert der besser? Gruß Pitche1952
geschrieben am | 17. März 2010 | |
in | Surfstick Testberichte | |
about author |
Warning: Illegal string offset 'compatibility' in /home/www/wordpress/wp-content/themes/starttica/comments.php on line 599 Philipp Hönigs Ich schreibe seit 2 Jahren in meine Blog Surfstick-Erfahrungen über aktuelle Themen rund um das Thema Mobiles Internet. Angefangen mit Surfstick-Erfahrungsberichten hat sich der Blog mit Informationen rund um Themengebiete wie mobiles surfen im Ausland, Smartphone Angebote und DLS Informationen erweitert. Alle Interessierten können gerne auch mit mir auf Google+ Kontakt aufnehmen. Aktuell suchen wir auch noch einen weiteren Redakteur für surfstick-erfahrungen.de. |